Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das bin ich nicht anders von dir

  • 1 gewohnt

    1) üblich обы́чный. zu gewohnter Stunde в обы́чный час, в обы́чное вре́мя
    2) etw. gewohnt sein привы́кнуть pf к чему́-н. jd. ist (es) gewohnt, zeitig aufzustehen кто-н. привы́к встава́ть ра́но. wie gewohnt как обы́чно. das bin ich nicht anders von dir gewohnt я от тебя́ ничего́ ино́го не жду jung gewohnt, alt getan к чему́ смо́лоду привы́кнешь, то и в ста́рости бу́дешь де́лать / и к ху́ду и к добру́ приуча́ются смо́лоду

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gewohnt

  • 2 sagen

    1) sprechen говори́ть сказа́ть. abwertend: kumul наговори́ть. aussagen: v. Bericht, Untersuchung, Urkunde - übers. meist durch Passiv. hinweisen: v. Gefühl, Blick in Spiegel подска́зывать /-сказа́ть. der Brief sagt darüber nichts [kein Wort] в письме́ об э́том ничего́ не говори́тся <не ска́зано> [не ска́зано ни одного́ сло́ва <не упомя́нуто ни одни́м сло́вом>]. was sagt dein Gefühl? что подска́зывает тебе́ (твоё) чу́вство [ус]? gedehnt sagen auch тяну́ть про-. ( hastig) sagen auch броса́ть бро́сить. stöhnend sagen auch стона́ть про-. ja sagen zustimmen соглаша́ться /-гласи́ться. seinen Namen sagen называ́ть /-зва́ть (свою́) фами́лию. jdm. <zu jdm.> etw. sagen говори́ть /- кому́-н. что-н. zu jdm. du sagen обраща́ться к кому́-н. на ты. jdm. guten Tag sagen здоро́ваться по- с кем-н. jdm. etw. durch jdn. sagen lassen übermitteln передава́ть /-да́ть кому́-н. что-н. через кого́-н. etw. zu etw. sagen Meinung говори́ть /- что-н. по по́воду чего́-н. was sagen Sie dazu? (а) что вы на э́то ска́жете ? was soll man dazu sagen? что мо́жно на э́то сказа́ть ? / ну что тут ска́жешь ? ich sage (lieber) gar nichts dazu я лу́чше не скажу́ на э́то ничего́ / я лу́чше вообще́ ничего́ не скажу́. er sagte nichts zu meinem Vorschlag a) reagierte nicht darauf он не отозва́лся на моё предложе́ние b) äußerte keine Meinung dazu он ничего́ не сказа́л по по́воду моего́ предложе́ния. dazu sagen hinzufügen добавля́ть доба́вить, прибавля́ть приба́вить. ich muß dazu sagen, daß … к э́тому <при э́том> я до́лжен доба́вить, что … / к э́тому я до́лжен приба́вить, что … nicht sagen können ausdrücken auch не мочь с- вы́разить. ich kann (dir) gar nicht sagen [es ist nicht zu sagen], wie mich das freut не могу́ сказа́ть <вы́разить, переда́ть> (тебе́) [нельзя́ вы́разить <тру́дно сказа́ть>], как э́то меня́ ра́дует | wie sagt als Einleitung eines Zitats как говори́т [v. Nichtperson auch гласи́т]. wie Lenin [das Sprichwort] sagt как говори́т Ле́нин [говори́т <гласи́т> посло́вица] | was wollte ich nur sagen? что же я хоте́л сказа́ть ? was ich (noch) sagen wollte … (да), что я ещё хоте́л сказа́ть … wie soll ich (nur) sagen как тебе́ [вам] сказа́ть … (ach) was sage ich! (àõ), ÷òî ÿ ãîâîðþ́ ! | nun sage bloß (noch) … скажи́ ещё … sag doch, daß du es warst! (ну) созна́йся (же), что э́то был ты ! sag mal … скажи́-ка, скажи́ пожа́луйста … sagen Sie mal … скажи́те пожа́луйста … sag' [ sagen Sie] selbst … ну что ты ска́жешь [вы ска́жете] … Rechtfertigung erheischend посуди́ сам [посуди́те са́ми]. sagen Sie das nicht! не скажи́те ! / я бы (э́того) не сказа́л ! aber wenn ich es dir (doch) sage! е́сли я тебе́ говорю́ ! darüber bin ich sehr erstaunt, was sage ich, entrüstet! э́то меня́ о́чень удивля́ет, что я говорю́, возмуща́ет ! bald < beinahe> hätte ich was gesagt я чуть бы́ло не сказа́л <вы́сказался>. habe ich's nicht gesagt? ра́зве я не говори́л сказа́л ? das sagst du so! тебе́ (э́то) хорошо́ говори́ть ! was du nicht sagst! что ты говори́шь ! / неуже́ли ! was Sie nicht sagen! (да) что вы говори́те ! / неуже́ли ! sagen wir, … bei ungefährer Angabe ска́жем … sagen wir, 20 Mark ска́жем, два́дцать ма́рок | da hättest du aber einen Ton < etwas> sagen können! ты мог бы хоть сло́во вы́молвить <произнести́, сказа́ть, пророни́ть>! wer kann mir sagen …? кто мне ска́жет …? können Sie mir (nicht) sagen …? вы не ска́жете (мне) …? / не мо́жете ли вы сказа́ть мне …? / скажи́те пожа́луйста, …! wie kannst du nur so etwas sagen! как ты то́лько мо́жешь так говори́ть <тако́е сказа́ть>! das kann man nicht anders sagen по-друго́му не ска́жешь. das kann man wohl sagen э́то ве́рно. Sie können sagen, was sie wollen … говори́те, что хоти́те … das kann ich dir sagen!, ich kann dir sagen!, das sage ich dir! Drohung вот уви́дишь <посмо́тришь>! …, kann ich dir sagen! …, скажу́ я тебе́ ! sich etwas nicht zweimal sagen lassen не заставля́ть /-ста́вить себя́ упра́шивать <проси́ть> / не заставля́ть /- повторя́ть себе́ два́жды … laß dir das sagen < gesagt sein>! drohend … име́й э́то в виду́ ! / … учти́ э́то ! das muß man (schon) sagen! э́то на́до призна́ть ! das muß einmal gesagt werden! на́до, наконе́ц, сказа́ть э́то пря́мо <откры́то>! er weiß auf alles etwas zu sagen он всегда́ найдёт что сказа́ть <отве́тить>!. ich will dir mal was sagen вот что я тебе́ скажу́ … das will ich nicht gesagt haben э́того я не говори́л <сказа́л>. er winkte bloß mit der Hand ab, als wollte er sagen: störe mich nicht! он то́лько руко́й махну́л: не меша́й, де́скать < мол>. man sagt … говоря́т … wie man sagt … wie man hört говоря́т … wie man (so) sagt <zu sagen pflegt> … как говори́тся <говоря́т> … was man auch sagen mag / man mag sagen, was man will … что бы ни говори́ли … dagegen ist nichts zu sagen про́тив э́того не́чего сказа́ть <ничего́ не ска́жешь>. ( um) die Wahrheit zu sagen пра́вду <по пра́вде> говоря́. das ist leicht gesagt <läßt sich leicht sagen>! (э́то) легко́ [хк] сказа́ть ! das ist leichter gesagt als getan! (э́то) ле́гче сказа́ть, чем сде́лать ! es ist nicht zu sagen слов нет, что́бы переда́ть <вы́разить> … es ist nicht zuviel gesagt, wenn ich behaupte, daß … не преувели́чивая <без преувеличе́ния> мо́жно сказа́ть, что … es ist (noch) nicht gesagt, daß … entschieden (ещё) соверше́нно не решено́, что … damit ist (noch) nicht gesagt, daß … э́то (ещё) не зна́чит <не означа́ет>, что … es ist (ja) nicht gesagt, … sicher ещё неизве́стно, … er ist fleißig, das kann man < kann ich> nicht anders sagen <das muß man < ich> sagen> он приле́жен, на́до отда́ть ему́ до́лжное. … das kann ich nicht anders sagen, … das muß ich sagen auch … до́лжен сказа́ть. wenn man < ich> so sagen darf е́сли мо́жно так сказа́ть <вы́разиться>. das < so etwas> sagt man nicht э́то <э́того> не говоря́т. v. Korrektheit eines Ausdrucks так не говоря́т. im Russischen sagt man das nicht по-ру́сски так не говоря́т. das laß ich von mir nicht sagen! я не позво́лю о себе́ так говори́ть ! man sage nicht … не говори́ [говори́те] … | aufrichtig < offen> gesagt открове́нно говоря́. ehrlich gesagt … че́стно говоря́ … fein gesagt отли́чно <здо́рово> сказано́ ! gelinde gesagt … мя́гко [хк] выража́ясь <говоря́> … genauer gesagt … верне́е <точне́е> говоря́ … kurz gesagt … ко́ротко [ bei abschließender Zusammenfassung коро́че] говоря́ … unter uns < im Vertrauen> gesagt … ме́жду на́ми (говоря́) … wie gesagt как (уже́) ска́зано <говори́лось, я уже́ сказа́л> … Bezugnahme auf gemeinsame Absprache как договори́лись … ( wie) gesagt - (so) getan ска́зано - сде́лано | sagen und Tun ist nicht dasselbe слова́ и посту́пки - э́то не одно́ и то же, одно́ де́ло сказа́ть - друго́е де́ло сде́лать | das Gesagte ска́занное. sich auf das (weiter) oben Gesagte beziehen ссыла́ться сосла́ться на вы́шеска́занное. von dem Gesagten kein Wort zurücknehmen не отступа́ться /-ступи́ться от ска́занного ни на шаг. das Gesagte bleibt unter uns то, о чём мы говори́ли, оста́нется ме́жду на́ми sage und schreibe ни мно́го ни ма́ло. er hat dafür, sage und schreibe 20 Mark verlangt! он потре́бовал за э́то ни мно́го ни ма́ло два́дцать ма́рок! wir haben uns nichts mehr zu sagen ме́жду на́ми всё ко́нчено
    2) bedeuten зна́чить, означа́ть. das sagt, das will sagen, das hat zu sagen э́то зна́чит <означа́ет> … das will (schon) etwas sagen! э́то (уже́) ко́е-что (да) зна́чит <означа́ет>! / э́то (уже́) ко́е о чём говори́т ! das will viel [nicht viel < gar nichts>] sagen э́то о мно́гом [ни о чём не] говори́т. was will das schon sagen! / was hat das schon zu sagen! како́е э́то име́ет значе́ние ! das hat nichts zu sagen э́то не име́ет значе́ния / э́то ничего́ не зна́чит / э́то ни о чём не говори́т. dieses Lob sagt gar nichts э́та похвала́ ни о чём не говори́т <ничего́ не зна́чит <означа́ет>> | etw. sagt jdm. nichts v. Name: ist unbekannt что-н. кому́-н. ни о чём не говори́т. ist ohne Aussage: v. Buch, Kunstwerk что-н. не представля́ет для кого́-н. никако́го интере́са
    3) zu sagen haben mitreden, befehlen dürfen - unterschiedlich wiederzugeben. er hat hier nichts zu sagen он здесь не авторите́т <не распоряжа́ется>. Ausdruck der Empörung не́чего ему́ тут распоряжа́ться. er hat in dieser Sache viel [nichts] zu sagen он в э́том де́ле компете́нтен [не компете́нтен]. er hat hier viel zu sagen он здесь по́льзуется больши́м авторите́том. wenn ich etwas zu sagen hätte, ich würde … будь (на то) моя́ власть <во́ля>, я бы … er hat mir nichts zu sagen он мне не ука́зчик <не ука́з>, не его́ де́ло мне ука́зывать | jd. hat wo das sagen кому́-н. принадлежи́т реша́ющее сло́во где-н.
    4) sich etwas sagen lassen Argumenten zugänglich sein слу́шаться по- сове́тов. sich nichts sagen lassen никого́ не слу́шать(ся)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sagen

  • 3 irgend

    I.
    nach was, wer; wo, wie; wenn - übers. meist mit то́лько. er tut, was irgend möglich ist он де́лает всё, что то́лько возмо́жно. wer irgend kann, der helfe пусть помо́жет, кто мо́жет. wo irgend Hilfe nötig ist, helfen wir где то́лько нужна́ по́мощь, мы помога́ем. ich komme sobald wie irgend möglich приду́ как мо́жно быстре́е. wenn irgend möglich, wenn es irgend geht е́сли то́лько возмо́жно, е́сли ка́к-нибудь возмо́жно. ich komme, wenn es mir irgend möglich ist <wenn ich irgend kann> приду́, е́сли то́лько (ка́к-нибудь) суме́ю

    II.
    1) vor IndefPron irgend etwas verweist auf dem Sprechenden Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen что́-то. im N u. A in Verbindung mit Adj, Part o. Pron buchsprachlich auch не́что. er ist mit irgend etwas beschäftigt он че́м-то за́нят. sie hat irgend etwas gesagt, aber ich hab's nicht verstanden она́ что́-то сказа́ла, но я э́того не по́нял. dort liegt irgend etwas там что́-то лежи́т | irgend etwas, was … что́-то [не́что] тако́е, что … dort war irgend etwas, was mir nicht gefiel там бы́ло что́-то [не́что] тако́е, что мне не понра́вилось. irgend etwas anderes что́-то [не́что] друго́е. irgend etwas Ähnliches wie etw. что́-то [не́что], похо́жее на что-н. <схо́жее с чем-н.>. irgend etwas Derartiges что́-то [не́что] подо́бное. irgend etwas Ungewöhnliches [sehr Wichtiges] что́-то [не́что] необыкнове́нное [о́чень ва́жное]
    2) vor IndefPron irgend etwas verweist auf für den Sprechenden Unbestimmes o. Gleichgütliges (`überhaupt etwas`) ; in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich что́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch что́-либо. hast du irgend etwas bekommen? ты что́-нибудь получи́л ? gibt es dort irgend etwas Interessantes) есть ли там что́-нибудь [что́-либо] интере́сное ? hast du irgend etwas zum Lesen für mich) у тебя́ есть что́-нибудь почита́ть для меня́ ? erzähl` doch irgend etwas! расскажи́-ка что́-нибудь ! ( du gehst doch in die Stadt) kaufe irgend etwas zum Abendbrot! (ты же идёшь в го́род) купи́ что́-нибудь <чего́-нибудь> на у́жин ! irgend etwas wird sich auf jeden Fall verändern что́-нибудь наверняка́ изме́нится. er ist immer mit irgend etwas beschäftigt он всегда́ че́м-нибудь за́нят
    3) vor IndefPron irgend etwas in negierten Sätzen o. Konstruktionen ничто́. er hat sich nie für irgend etwas interessiert его́ никогда́ ничто́ не интересова́ло / он никогда́ ниче́м не интересова́лся. sie ging (weg), ohne irgend etwas zu sagen она́ ушла́, ничего́ не сказа́в. er wird dafür nie irgend etwas bekommen он никогда́ за э́то ничего́ не полу́чит
    4) vor IndefPron irgend etwas wenn etwas auf eine unbestimmte Menge verweist (partitiv) ко́е-что. irgend etwas wird er bestimmt mitbringen он обяза́тельно ко́е-что привезёт с собо́й. irgend etwas wird er ihm bestimmt erzählt haben ко́е-что он ему́, наве́рное, рассказа́л. irgend etwas von etw. ко́е-что из чего́-н. irgend etwas davon müßte ihr gehören ко́е-что из э́того, наве́рное <по-мо́ему>, принадлежи́т ей an etw. ist irgend etwas dran в чём-н. есть до́ля пра́вды

    III.
    1) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine dem Sprechenden unbekannte o. konkret nicht angebbare Pers; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen кто́-то. irgend jemand hat nach dir gefragt кто́-то тебя́ спра́шивал. irgend jemand muß es ihm erzählt haben наве́рное, кто́-то ему́ об э́том рассказа́л
    2) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine beliebige, für den Sprechenden unbestimmte o. gleichgültige Pers (,überhaupt jemand`) ; in Frage-, Aufforderungs-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich кто́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо. hat irgend jemand nach mir gefragt? кто́-нибудь меня́ спра́шивал ? erzähle es doch irgend jemandem! расскажи́ кому́-нибудь об э́том ! soll doch irgend jemand anders hingehen (und ihn besuchen) пусть кто́-нибудь друго́й пойдёт (и навести́т его́). wenn irgend jemand anrufen sollte, bin ich nicht da е́сли кто́-нибудь позвони́т, меня́ нет до́ма. irgend jemand wird dir schon helfen кто́-нибудь уж помо́жет тебе́ / найдётся кто́-нибудь, кто тебе́ помо́жет. er weiß es besser als sonst irgend jemand он э́то зна́ет лу́чше, чем кто́-нибудь [кто́-либо] друго́й
    3) vor IndefPron irgend jemand in negierten Sätzen o. Konstruktionen никто́. nie hat ihn irgend jemand besucht его́ никогда́ никто́ не навеща́л <посеща́л> / к нему́ никогда́ никто́ не заходи́л в го́сти. er schritt durch die Straßen, ohne irgend jemanden zu sehen он шёл по у́лицам никого́ не замеча́я

    IV.
    vor IndefPron irgend so ein како́й-то [како́й-нибудь] zur Differenzierung s. irgendein II 1,2. das ist irgend so ein neuer Kunststoff э́то кака́я-то но́вая пластма́сса. irgend so eine Type hat nach dir gefragt како́й-то тип тебя́ спра́шивал

    V.
    vor IndefPron irgend so was что́-то [что́-нибудь] zur Differenzierung s. II A 1,2. irgend so was wie etw. что́-то вро́де чего́-н. das war irgend so was wie ein Motor э́то бы́ло что́-то вро́де мото́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > irgend

  • 4 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 5 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 6 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 7 als

    I.
    1) in Verbindung mit Subst o. Adj in der Eigenschaft как. in Verbindung mit N o. (seltener) A o ffiz в ка́честве mit G. in Verbindung mit N geh бу́дучи mit I. als Bestandteil eines nominalen Prädikats rektionsbedingt auch durch I des Prädikatsnomens zu übersetzen. in Verbindung mit prädikativem Komparativ bzw. Superlativ bleibt als unübersetzt. mit der Bedeutung,in der Rolle von` Wiedergabe im Russischen oft durch Binomina. als Vertreter … как представи́тель [в ка́честве представи́теля бу́дучи представи́телем] … die Verdienste Einsteins als Physiker заслу́ги Эйнште́йна как фи́зика. ich rate dir als meinem Freund … я сове́тую тебе́ как моему́ дру́гу … etw. als etw. auffassen [benutzen/anpreisen/betrachten] воспринима́ть /-приня́ть [испо́льзовать ipf/pf/ восхваля́ть/рассма́тривать] что-н. как что-н. jdn. als jdn. begrüßen [achten/ehren/entlarven] приве́тствовать [уважа́ть, че́ствовать ipf/pf, разоблача́ть разоблачи́ть] кого́-н. как кого́-н. (jdm.) als etw. dienen als Beispiel, Beweis, Vorbild, Warnung служи́ть по- (кому́-н.) чем-н. <как что-н.> [в ка́честве чего́-н.]. sich als jd./etw. [klug] erweisen ока́зываться /-каза́ться кем-н. чем-н. [у́мным]. sich als stärker < die Stärkeren> [ als stärkste < die Stärksten>] erweisen ока́зываться /- сильне́е [сильне́е всех <сильне́е всего́>]. Belinskij als Kritiker Бели́нский-кри́тик
    2) in Verbindung mit Subst o. Adj in Form von в ви́де <фо́рме> mit G. Gemüse als Salat о́вощи в ви́де <фо́рме> сала́та
    3) in Verbindung mit Subst o. Adj in best. Verbindungen rektionsbedingt durch в mit Am , в mit NPl v. Personenbezeichnungen, под mit A о. за mit A zu übersetzen. als Belohnung [Beweis/Zeichen] в награ́ду [доказа́тельство знак]. als jdn. a) (an) werben в кого́-н., в mit NPl b) anerkennen за кого́-н. als jd. sich maskieren под кого́-н.

    II.
    1) bei Vergleich verweist auf Verschiedenheit a) nach dem Komp чем [geh не́жели] о. Wiedergabe durch G des Bezugsgliedes. jd. ist größer [jünger/klüger] als jd. кто-н. вы́ше [моло́же умне́е] кого́-н. <чем [не́жели] кто-н.>. ( das ist) besser als nichts (э́то) лу́чше, чем ничего́. jd. ist älter als er aussieht кто-н. ста́рше, чем вы́глядит. die Straße war belebter als je у́лица была́ оживлённее, чем когда́-либо. mehr als бо́лее чем … mehr als genug arbeiten, haben бо́лее чем доста́точно. mehr als zufrieden sein быть бо́лее чем дово́льным. nichts mehr als бо́льше всего́ … nichts mehr als den Tod fürchten боя́ться бо́льше всего́ сме́рти. nicht weniger als ме́нее всего́ … nichts weniger als glücklich sein быть ме́нее всего́ счастли́вым. dafür braucht man länger als drei Stunden на э́то потре́буется бо́лее трёх часо́в b) in best. Verbindungen - wird unterschiedlich übersetzt. anders sein, als быть не таки́м, как … jd. ist anders, als sonst [sein Bruder] кто-н. не тако́й, как обы́чно [его́ брат]. er ging auf einer anderen Seite als wir он шёл не по той стороне́, что мы. anders als по-друго́му, чем. er verhielt sich anders, als wir angenommen hatten он поступи́л по-друго́му, чем мы предполага́ли. nichts anderes als ничего́ друго́го, как <кро́ме mit G> . nichts anderes kennen als arbeiten не знать ничего́ друго́го, кро́ме рабо́ты. alles andere als всё, что уго́дно, но то́лько не … er ist alles andere als glücklich [zufrieden] он всё, что уго́дно, но то́лько не сча́стлив [дово́лен]. etwas anderes, als не то, что … das ist etwas anderes, als ich erwartet [gemeint] habe э́то не то, что я ожида́л [что я име́л в виду́]. kein anderer als никто́ друго́й кро́ме mit G. das kann kein anderer als du э́то не смо́жет никто́ друго́й кро́ме тебя́. nichts anderes als ничего́, кро́ме mit G. nichts anderes als leere Redensarten ничего́, кро́ме пусты́х фраз. nichts als Gutes tun не де́лать ничего́, кро́ме хоро́шего. niemand (anders) als никто́, кро́ме mit G. das hatte niemand (anderes) als er gehört э́то не услы́шал никто́, кро́ме него́. nicht so sehr … als (vielmehr) … не сто́лько … ско́лько … er ist nicht so sehr von der Arbeit als durch Krankheit erschöpft он изнурён не сто́лько рабо́той, ско́лько боле́знями
    2) bei Vergleich verweist auf Gleichheit - s.wie
    3) bei Vergleich im Ausrufungssatz бу́дто бы. als ob ich das nicht selbst wüßte! бу́дто бы я сам не знал <зна́ю> э́то <э́того>! als wenn er nicht helfen könnte! бу́дто бы он не мог <мо́жет> помо́чь ! als wäre das ein Unrecht! бу́дто бы э́то была́ несправедли́вость !
    4) bei Vergleich verweist auf Folge zu …, als daß … сли́шком … для того́, что́бы … er ist zu jung, als daß er das verstehen könnte он сли́шком мо́лод для того́, что́бы э́то поня́ть. er ist zu bescheiden, als daß er das annehmen könnte он сли́шком скро́мен для того́, что́бы э́то приня́ть. die Zeit war zu kurz, als daß wir hätten zu dir kommen können бы́ло сли́шком ма́ло вре́мени для того́, что́бы мы могли́ к тебе́ прийти́
    5) bie Vergleich verweist auf Ursache um so …, als …, desto …, als тем бо́лее (…), (учи́тывая,) что … das ist um so bedauerlicher, als э́то жаль, тем бо́лее, что … das ist um so gerechtfertigter, als э́то тем бо́лее опра́вдано, учи́тывая, что … das gilt für dich um so mehr, als du krank gewesen bist э́то отно́сится к тебе́ тем бо́лее, учи́тывая, что ты был бо́лен <больны́м>
    6) bei Vergleich verweist auf Einschränkung insofern < insoweit>, als поско́льку. sie ähneln sich insofern < insoweit>, als beide sehr klug sind они́ похо́жи друг на дру́га тем, что о́ба о́чень у́мны

    III.
    temporale Konj когда́. geh: mit gleichem Subj im Haupt- und Nebensatz bei Verweis auf Gleichzeitigkeit - im Russischen auch Wiedergabe durch das Adverbialpart Präs. bei Ausdruck unmittelbar aufeinanderfolgender Prozesse - im Russischen auch Wiedergabe durch das Adverbialpart Prät. als er die Tür öffnete, bemerkte er … когда́ он открыва́л [открыва́я] дверь, он заме́тил … ( gerade) als ich weggehen wollte, klingelte das Telefon (как раз) когда́ я хоте́л уходи́ть, зазвони́л телефо́н. als ich davon erfuhr < erfahren hatte>, bin ich gleich hergekommen когда́ я узна́л [узна́в] об э́том, я тотча́с же прие́хал. als ich davon erfuhr < erfahren hatte>, war er schon abgereist когда́ я узна́л об э́том, он уже́ уе́хал. erst … als то́лько тогда́, когда́ … kaum …, als едва́ <то́лько> … как … kaum hatten wir das Haus betreten, als (auch schon) ein Gewitter losbrach мы едва́ <то́лько> вступи́ли в дом, как разрази́лась гроза́

    IV.
    in der Konj sowohl … als (auch) и … и. sowohl gestern als heute и вчера́ и сего́дня. sowohl bei Tage als auch bei Nacht и днём и но́чью. sowohl ich als (auch) mein Freund и я и мой друг

    V.
    bei Aufzählung als;, als da sind … каковы́ми явля́ются …, как … Produkte als: Getreide, Obst, Zucker … таки́е проду́кты, как: зерно́, фру́кты, саха́р … tierische Produkte, als da sind Eier, Fleisch, Wolle … таки́е животново́дческие проду́кты, как я́йца, мя́со, шерсть …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > als

  • 8 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 9 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 10 sein

    I 1. * vi (s)
    1) быть; существовать
    aufhören zu seinпрекратить своё существование
    es war einmal... — жил-был когда-то...
    es sind solche Pflanzen... — есть( бывают) такие растения...
    ist jemand, der das nicht glaubt? — найдётся ли кто-нибудь( на свете), кто бы не поверил этому?
    wenn er nicht gewesen wäre, wäre alles anders gekommenесли бы его не было, всё было бы по-иному
    was nicht ist, kann noch werden — чего нет, может ещё случиться ( возникнуть)
    nun will's keiner gewesen seinтеперь никто не хочет сознаться (в том, что он это сделал), теперь все отпираются
    unsere Freundschaft ist gewesen — наша дружба - дело прошлого
    etw. sein lassen — оставить какое-л. намерение, отказаться от какого-л. намерения
    laß das sein! — оставь это!, брось!
    der Vortrag ist morgen — доклад будет ( состоится) завтра
    die Vorstellung war gesternпредставление было ( состоялось) вчера
    das Konzert war im Freien — концерт состоялся ( проходил) на открытом воздухе
    kann sein!, mag sein! — может быть!, возможно!
    muß das sein?действительно ли ( неужели) это необходимо?
    das braucht nicht sofort zu sein — это не к спеху, дело не горит
    es sei!, sei's!, sei's drum! — ну, хорошо!, так и быть!; пусть будет так!
    sei es heute, sei es morgen, ich muß es doch tun — не сегодня, так завтра ( днём позже, днём раньше), но мне всё же придётся это сделать;..
    sei es, daß er verreisen mußte.. — разве только( что) ему пришлось уехать
    ist das so?, ist doch nicht! — разг. может ли это быть?; где там!, куда там!
    es ist nicht so, es ist nicht an dem — нет, это не так
    3) быть, находиться
    sie ist tanzen — разг. она ушла на танцы
    unter Aufsicht sein — быть ( находиться) под наблюдением ( под надзором)
    in Betrieb sein — быть ( находиться) в эксплуатации
    4) происходить, быть родом (откуда-л.)
    sei so gut und leih mir das Buch!будь так добр, дай мне книгу!
    nicht böse sein! — не сердись!, нельзя сердиться!
    was soll das sein! — к чему это?, что это значит?
    wie kann man nur so sein!и как только можно быть таким?
    so ist's, so ist die Sache — вот как обстоит дело
    wie könnte es auch anders sein!разве могло быть иначе!
    der Meinung sein, daß... — придерживаться( того) мнения, что...
    was ist mit dir? — что с тобой? как твои дела?, как ты (поживаешь)?; что ты собираешься делать ( предпринять)?
    im Begriff sein, etw. zu tun — собираться что-л. сделать
    es ist an ihm, das zu tun — сделать это должен он
    es ist an dem — это так, это правильно
    das ist aber doch stark! — разг. ну, это уж слишком!
    das wäre ja noch schöner!ирон. этого ещё не хватало!, вот ещё!
    es sei so!пусть будет так!
    6) в безличн. предлож. выражает состояние, настроение
    mir ist wohl — мне хорошо, я чувствую себя хорошо
    mir ist nicht nach Feiern — разг. мне не до веселья, мне не до праздников
    darum ist mir nicht zu tun — не этого я добиваюсь, не это меня интересует
    mir ist, als ob... — мне кажется, что...
    7) с inf + zu выражает долженствование или возможность
    die Sache ist zu machen — это возможно, это можно сделать, это дело выполнимое
    was ist da zu tun? — что тут поделаешь?, что тут можно сделать?, чем тут можно помочь?
    es ist nicht auszudenken — такого не придумаешь; этого невозможно себе представить
    ist der Herr Direktor zu sprechen? — могу ли я поговорить с (господином) директором?; (господин) директор принимает?
    mit ihm ist nicht zu spaßen — с ним не шути; с ним шутки плохи
    dabei ist nichts zu gewinnenна этом не наживёшься ( ничего не выиграешь); от этого барыша не будет
    dagegen ist nichts zu machenпротив этого ничего не попишешь
    8)
    das istcj см. das
    ••
    was sein muß, muß sein — посл. чему быть, того не миновать
    2. *
    вспомогательный глагол, служащий для образования сложных временных форм; на русский язык отдельным словом не переводится
    als wir in den Urlaub gefahren waren, kam ein Brief an — когда мы уехали отдыхать, пришло письмо
    II 1. pron poss m (f seine, n sein, pl seine; без сущ. m seiner, f seine, n seins и seines, pl seine)
    его; при указании на принадлежность подлежащему свой (своя, своё, свои)
    er tut sein möglichstes — он делает всё, что в его силах
    seiner Ansicht( Meinung) nach — по его мнению
    es hat damit seine Richtigkeit — это так, это верно
    er macht täglich seinen Spaziergangон ежедневно совершает свою обычную прогулку
    ein Graben, der seine drei Meter breit ist — разг. ров шириной в добрых три метра
    meinem Vater sein Hut — разг. шляпа моего отца
    alles, was sein ist... — всё, что ему принадлежит...
    , mein Bruder und seiner — мой брат и его (брат)
    2. pron pers уст., поэт.
    G от er и es

    БНРС > sein

  • 11 sein

    sein I vi (s) быть; существова́ть
    ich bin я существу́ю
    aufhören zu sein прекрати́ть своё́ существова́ние
    er ist nicht mehr его́ нет бо́льше (на све́те, в живы́х)
    es war einmal... жил-был когда́-то...
    es sind solche Pflanzen... есть [быва́ют] таки́е расте́ния...
    ist jemand, der das nicht glaubt? найдё́тся ли кто-нибу́дь (на све́те), кто бы не пове́рил э́тому?
    wenn er nicht gewesen wäre, wäre alles anders gekommen е́сли бы его́ не бы́ло, всё бы́ло бы по-ино́му
    was nicht ist, kann noch werden чего́ нет, може́т ещё́ случи́ться [возни́кнуть]
    nun will's keiner gewesen sein тепе́рь никто́ не хо́чет созна́ться (в том, что он э́то сде́лал), тепе́рь все отпира́ются
    unsere Freundschaft ist gewesen на́ша дру́жба - де́ло про́шлого
    etw. sein lassen оста́вить како́е-л. наме́рение, отказа́ться от како́го-л. наме́рения
    laß das sein! оста́вь э́то!, брось!
    sein I vi (s) быть, случа́ться, происходи́ть
    es war im Sommer э́то случи́лось [произошло́] ле́том
    der Vortrag ist morgen докла́д бу́дет [состои́тся] за́втра
    die Vorstellung war gestern представле́ние бы́ло [состоя́лось] вчера́
    das Konzert war im Freien конце́рт состоя́лся [проходи́л] на откры́том во́здухе
    das kann doch nicht sein э́то невозмо́жно, э́того не може́т быть
    kann sein!, mag sein! може́т быть!, возмо́жно!
    muß das sein? действи́тельно ли [неуже́ли] э́то необходи́мо?
    das braucht nicht sofort zu sein э́то не к спе́ху, де́ло не гори́т
    das soll nicht sein э́того не должно́ быть
    es sei!, sei's!, sei's drum! ну, хорошо́!, так и быть!; пусть бу́дет так!
    sei es heute, sei es morgen, ich muß es doch tun не сего́дня, так за́втра [днём по́зже, днём ра́ньше], но мне всё же придё́тся э́то сде́лать
    ...sei es, dass er verreisen mußte... ра́зве то́лько [что] ему́ пришло́сь уе́хать
    ist das so?, ist doch nicht! разг. може́т ли э́то быть?; где там!, куда́ там!
    es ist nicht so, es ist nicht an dem нет, э́то не так
    sein I vi (s) быть, находи́ться
    er ist da он здесь
    er ist nicht da его́ (здесь) нет
    er ist zu Hause он до́ма
    er ist fort он ушё́л [уе́хал]
    er ist in Geschäften auswärts он уе́хал [ушё́л] по дела́м
    er ist nach Berlin разг. он уе́хал в Берли́н; он в Берли́не
    er ist zu Schiff nach Frankreich он о́тбыл на парохо́де [мо́рем] во Фра́нцию
    sie ist tanzen разг. она́ ушла́ на та́нцы
    in Gefahr sein быть [находи́ться] в опа́сности
    unter Aufsicht sein быть [находи́ться] под наблюде́нием [под надзо́ром]: in Not sein быть в беде́ [в опа́сности]
    in Betrieb sein быть [находи́ться] в эксплуата́ции
    sein I vi (s) происходи́ть, быть ро́дом (отку́да-л.), er ist aus Österreich он из А́встрии; er ist aus guter Familie он из хоро́шей семьи́
    sein I vi (s) быть, явля́ться (в фу́нкции свя́зки в составно́м сказу́емом), er ist gesund [krank] он здоро́в [бо́лен]
    er ist Lehrer он учи́тель
    er ist nichts он ничто́жество [нуль]
    es ist kalt хо́лодно
    es war kalt бы́ло хо́лодно
    es ist schlechtes Wetter пого́да плоха́я, sei so gut und leih mir das Buch! будь так добр, дай мне кни́гу!
    brav sein! держи́сь молодцо́м!
    nicht böse sein! не серди́сь!, нельзя́ серди́ться!
    was soll das sein! к чему́ э́то?, что э́то зна́чит?
    wie kann man nur so sein! и как то́лько мо́жно быть таки́м?
    so ist's, so ist die Sache вот как обстои́т де́ло
    wie konnte es auch Anders sein! ра́зве могло́ быть ина́че!
    ich bin für diesen Vorschlag я за э́то предложе́ние
    das ist für deine Muhe э́то тебе́ за труды́
    der Meinung sein, dass... приде́рживаться (того́) мне́ния, что...
    des Todes sein быть обречё́нным на смерть
    wie ist es damit? как обстои́т де́ло с э́тим?
    was ist mit dir? что с тобо́й? как твои́ дела́?, как ты (пожива́ешь)?; что ты собира́ешься де́лать [предприня́ть]?
    es waren ihrer fünf их бы́ло пя́теро
    sie waren an die tausend их бы́ло о́коло ты́сячи
    zu Ende sein зако́нчиться
    im Begriff sein, etw. zu tun собира́ться что-л. сде́лать
    es ist an ihm, das zu tun сде́лать э́то до́лжен он
    es ist an dem э́то так, э́то пра́вильно
    es ist kein Spaß! э́то не шу́тка!
    das ist aber doch stark! разг. ну, э́то уж сли́шком!
    das ware ja noch schöner! иро́н. э́того ещё́ не хвата́ло!, вот ещё́!
    es wäre ja schön! хорошо́ бы!
    hier ist gut sitzen здесь хорошо́ сиде́ть
    es sei so! пусть бу́дет так!
    sei er auch noch so reich как бы он ни был бога́т
    sei es auch noch so wenig хотя́ бы совсе́м немно́го [ма́ло]
    sei gegrüßt! приве́тствую тебя́!
    sein I vi (s) в безличн. предлож. выража́ет состоя́ние, настрое́ние: mir ist wohl мне хорошо́, я чу́вствую себя́ хорошо́
    mir ist bunge мне стра́шно
    mir ist nicht nach Feiern разг. мне не до весе́лья, мне не до пра́здников
    was ist dir? что с тобо́й?
    ihm ist es nur ums Geld его́ интересу́ют то́лько де́ньги
    darum ist mir nicht zu tun не э́того я добива́юсь, не э́то меня́ интересу́ет
    mir ist, als ob... мне ка́жется, что...
    wie dem auch sei как бы то ни бы́ло
    sein I vi (s) / с inf + zu выража́ет долженствова́ние и́ли возмо́жность/ : dieses Buch ist zu haben э́ту кни́гу мо́жно купи́ть
    dieses Haus ist zu verkaufen э́тот дом ну́жно прода́ть; э́тот дом продаё́тся
    dieses Buch ist nicht zu ersetzen э́та кни́га незамени́ма
    die Sache ist zu machen э́то возмо́жно, э́то мо́жно сде́лать, э́то де́ло выполни́мое
    was ist da zu tun? что тут поде́лаешь?, что тут мо́жно сде́лать?, чем тут мо́жно помо́чь?
    es ist zu erwarten (э́того) мо́жно ожида́ть; ожида́ется
    es ist nicht auszudenken тако́го не приду́маешь; э́того невозмо́жно себе́ предста́вить
    ist der Herr Direktor zu sprechen? могу́ ли я поговори́ть с (господи́ном) дире́ктором?; (господи́н) дире́ктор принима́ет?
    er ist zu bedauern он досто́ин сожале́ния
    er ist nicht zu trösten он безуте́шен
    er ist nicht umzubringen его́ ничто́ не берё́т
    dagegen ist nichts zu sägen про́тив э́того ничего́ возрази́ть; что пра́вда, то пра́вда
    mit ihm ist nicht zu spaßen с ним не шути́; с ним шу́тки пло́хи
    da ist nichts zu fürchten тут не́чего боя́ться
    dabei ist nichts zu gewinnen на э́том не наживё́шься [ничего́ не вы́играешь]; от э́того барыша́ не бу́дет
    dagegen ist nichts zu mächen про́тив э́того ничего́ не попи́шешь
    sein I vi (s) : sei es, wie's sei! погов. будь что бу́дет!; бы́ла не бы́ла!; was sein muß, muß sein посл. чему́ быть, того́ не минова́ть
    sein ll : er ist gekommen он пришё́л; als wir in den Urlaub gefahren waren, kam ein Brief an когда́ мы уе́хали отдыха́ть, пришло́ письмо́
    sein lll : pron poss m его́, свой (своя́, своё́, свои́)
    sie nahm sein Buch она́ взяла́ его́ кни́гу
    er gab ihr sein Buch он дал ей свою́ кни́гу
    er tut sein möglichstes он де́лает всё, что в его́ си́лах
    sein bißchen Englisch его́ скро́мные позна́ния в англи́йском языке́
    einer seiner Brüder [von seinen Brüdern] оди́н из его́ бра́тьев
    seiner Ansicht [Meinung] nach по его́ мне́нию
    alles zu seiner Zeit всё в своё́ вре́мя
    es hat damit seine Richtigkeit э́то так, э́то ве́рно
    er arbeitet täglich seine sechs Stünden он ежедне́вно рабо́тает свои́ (поло́женные) шесть часо́в
    er macht täglich seinen Spaziergang он ежедне́вно соверша́ет свою́ обы́чную прогу́лку
    ein Graben, der seine drei Meter breit ist разг. ров ширино́й в до́брых три ме́тра
    meinem Vater sein Hut разг. шля́па моего́ отца́
    diese seine Ansicht э́то вы́раженное им мне́ние
    alles, was sein ist... всё, что ему́ принадлежи́т...
    mein Bruder und seiner мой брат и его́ (брат)
    dieses Buch ist sein (e)s э́та кни́га его́
    wessen Hut ist das?sein der seine чья э́то шля́па? - Его́
    Seine Majestät [Hoheit, Durchlaucht, Heiligkeit] Его́ вели́чество [высо́чество, сия́тельство, святе́йшество]
    sein IV : pron pers уст., поэ́т. G от er и es; ich gedenke sein я по́мню о нём

    Allgemeines Lexikon > sein

  • 12 sein

    I.
    PossPron der 3. Pers Sg m n его́ idkl. bei Identität des Besitzers mit dem Denotat des Subj des Satzes свой. letzteres kann bei Verweis auf Gewohnheit o. in Verbindung mit Maßangaben weggelassen werden . jd. tut sein möglichstes кто-н. де́лает всё, что в его́ си́лах. das ist nicht unser Problem, sondern sein(e)s э́то не на́ша забо́та, а его́. das ist mein Vorschlag, nicht seiner э́то моё предложе́ние, (а) не его́. alles, was sein ist всё, что принадлежи́т ему́. alles zu seiner Zeit всё в своё вре́мя. seiner Meinung nach по его́ мне́нию | jd. trinkt regelmäßig seinen halben Liter Milch кто-н. регуля́рно выпива́ет (свои́) полли́тра молока́. jd. braucht täglich seine acht Stunden Schlaf кто-н. нужда́ется в (своём) ежедне́вном восьмичасово́м сне. mit 80 Jahren raucht er noch immer seine tägliche Zigarre в во́семьдесят лет он всё ещё ежедне́вно выку́ривает (свою́) обяза́тельную сига́ру. etw. kostet seine 20 Mark что-н. сто́ит не ме́ньше двадцати́ ма́рок. etw. wiegt < hat> seine 10 kg что-н. ве́сит до́брых де́сять килогра́ммов <не ме́ньше десяти́ килогра́ммов>. der Strauch ist seine zwei Meter hoch высота́ куста́ - до́брых два ме́тра | die seine Ehefrau его́ [своя́] супру́га. das seine a) Anteil его́ [своя́] до́ля, его́ [свой] вклад, своё b) Eigentum его́ [своё] (иму́щество). jd. hält das seine zusammen кто-н. своего́ не упу́стит. jedem das seine ка́ждому своё. die seinen свои́. Verwandte его́ [свои́] бли́зкие. seine Exzellenz [Hoheit/Majestät] Его́ превосходи́тельство [высо́чество вели́чество] den seinen gibt's der Herr im Schlaf дурака́м сча́стье < везёт>

    II.
    1) Verb: sich befinden; dasein; sich in best. Zustand befinden; von woher stammen быть (im Präs unausgedrückt mit N, im Prät o. Fut mit I, seltener mit N) . offiz auch явля́ться mit I. in Definitionen auch есть <seltener im Pl cy ть> mit N. sich des öfteren, gewohnheitsmäßig wo aufhalten auch быва́ть. delim побы́ть. an einem Ort, mehreren Orten gewesen sein побыва́ть pf. sich ergeben, erweisen, finden яви́ться pf. geschehen, sich ereignen происходи́ть /произойти́, cлyча́тьcя/cлyчи́тьcя. stattfinden auch coc тoя́тьcя . in Maßangaben übers. auch mit име́ть. jd. ist wo Tätigkeitsbezeichnung - unterschiedlich wiederzugeben . sie ist tanzen [einkaufen/baden] o на́ на та́нцах <yé«á àa­åeáàï [ ушла́ за поку́пками / ушла́ купа́ться]> | nach wie vor wie sein продолжа́ть остава́ться каки́м-н. | es waren (ihrer) drei их бы́ло тро́е. jd. ist [war] nicht zu Hause кого́-н. нет [не́ было] до́ма. krank sein быть больны́м. Lehrer sein быть учи́телем. er ist Lehrer он учи́тель. er ist Lehrer an einer Berufsschule он рабо́тает преподава́телем в профтехучи́лище. es ist spät [Sommer] вре́мя по́зднее [ле́то]. jdm. ist kalt кому́-н. хо́лодно. draußen ist es dunkel [kalt] на у́лице темно́ [хо́лодно]. wenn jd. nicht (gewesen) wäre … auch не будь кого́-н. … es ist schlechtes Wetter пого́да плоха́я | selten [abends] zu Hause sein ре́дко [по вечера́м] быва́ть до́ма. hier ist es nie kalt здесь никогда́ не быва́ет хо́лодно. oft in Moskau sein ча́сто быва́ть в Москве́. wo sind wir (bloß) nicht schon überall gewesen! где мы то́лько не побыва́ли ! jd. war eine Woche [drei Tage] in Moskau [auf dem Lande] кто-н. по́был неде́лю [три дня] в Москве́ [в дере́вне]. wie gern möchte ich bei dir sein! как хо́чется мне быть с тобо́й ! unter Aufsicht [in Betrieb/in Gefahr] sein auch находи́ться под наблюде́нием [в эксплуата́ции в опа́сности]. Delegierter [Vertreter] v. etw. sein явля́ться делега́том [представи́телем] чего́-н. Bestandteil v. etw. sein явля́ться яви́ться ча́стью чего́-н. Beweis [Ursache] für etw. sein явля́ться /- доказа́тельством [причи́ной] чего́-н. etw. war für jdn. eine Überraschung что-н. яви́лось для кого́-н. неожи́данностью | nicht anwesend sein не ока́зываться /-каза́ться на ме́сте. als erster wo sein ока́зываться /- пе́рвым где-н. in dem Dorf war ein guter Arzt в дере́вне оказа́лся хоро́ший врач. in der Kiste waren Bücher в я́щике оказа́лись кни́ги. im Geldtäschchen war kein Geld в кошельке́ не оказа́лось де́нег. das war entscheidend э́то оказа́лось реша́ющим. die Erfolge waren sehr groß успе́хи оказа́лись о́чень велики́. jd. war genötigt < gezwungen>, … кто-н. оказа́лся вы́нужденным, … | der dialektische Materialismus ist die Weltanschauung der marxistisch-leninistischen Partei диалекти́ческий материали́зм есть мировоззре́ние маркси́стско-ле́нинской па́ртии. Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes коммуни́зм есть сове́тская власть плюс электрифика́ция всей страны́ | die Situation ist nach wie vor gefährlich ситуа́ция продолжа́ет остава́ться опа́сной | etw. ist morgen v. Veranstaltung что-н. бу́дет <состои́тся> за́втра | 100 m lang sein быть длино́й (в) сто ме́тров, име́ть (в) длину́ сто ме́тров | nun, wie ist's? ну, что ? nun, wie ist es in Moskau? ну, как Москва́ ? so ist es вот как обстои́т де́ло, э́то так. so ist [war] es nicht э́то не так [бы́ло не так]. es ist besser so так лу́чше. ist es wirklich so? э́то действи́тельно так ? es ist nicht so, wie du denkst э́то не так. das wär's (für heute) э́то всё на сего́дня. das war einmal э́то де́ло про́шлого. unsere Freundschaft ist gewesen на́ша дру́жба - де́ло про́шлого. wie ist es damit? как обстои́т де́ло с э́тим ? wie ist es mit heute abend? как насчёт сего́дняшнего ве́чера ? mit jdm. ist was с кем-н. что-то случи́лось. ist dir was? что с тобо́й ? wie könnte es auch anders sein? ра́зве могло́ быть ина́че ? wie dem auch sei как бы то ни́ было. es sei denn … ра́зве то́лько < что> … als sei < wäre> nichts gewesen как ни в чём не быва́ло. es sei!, sei's drum! пусть бу́дет так ! es ist an dem э́то так. wenn dem so ist, … е́сли э́то так, … | jdn. lieben, wie er ist люби́ть кого́-н. таки́м, како́й он есть. von jdm. besser denken, als er ist ду́мать о ком-н. лу́чше, чем он есть в действи́тельности nun will's keiner gewesen sein тепе́рь никто́ не хо́чет созна́ться / тепе́рь все отпира́ются
    2) Verb: existent, vorhanden sein meist существова́ть. jd./etw. ist [ist nicht] (da) gibt es, ist im Angebot кто-н. что-н. есть [кого́-н. чего́-н. нет]. alles was war, ist und sein wird, unterliegt dem Gesetz der Veränderung всё что бы́ло, есть и бу́дет подчиня́ться зако́нам измене́ния. ich denke, also bin ich Descartes я мы́слю, сле́довательно, я существу́ю. zu sein aufhören прекраща́ть прекрати́ть своё существова́ние. ist jd., der das nicht glaubt? найдётся кто́-нибудь (на све́те), кто бы не пове́рил э́тому ? es war einmal … Märchenanfang жил-был (когда́-то) … jd. ist nicht mehr ist gestorben кого́-н. нет в живы́х. was nicht ist, kann noch werden чего́ нет, мо́жет ещё случи́ться <возни́кнуть>
    3) Verb: Hilfsverb a) dient zur Bildung des Perfekts, Plusquamperfekts, Fut II - bleibt unübersetzt, im Russischen entsprechen die Formen des Prät u. Fut . endlich ist sie abgefahren наконе́ц она́ уе́хала. sie waren im Urlaub an der Ostsee gewesen они́ бы́ли в о́тпуске на Балти́йском мо́ре. komme zu mir, wenn dein Mann abgefahren sein wird приходи́ ко мне, когда́ твой муж уе́дет b) dient zur Bildung des Zustandspassivs - übers. mit быть + Part Prät Pass . das Fenster ist [war] geöffnet окно́ откры́то [бы́ло откры́то] c) bezeichnet in Verbindung mit Inf + zu с. a) eine Notwendigkeit - übers. mit Modalausdrücken (s. auch müssen 1). etw. ist zu machen что-н. ну́жно <­á˜o> c де́лaть, что-н. должно́ быть cде́лaнo с. b) eine Möglichkeit - übers. mit мо́жно [ verneint нельзя́ <невозмо́жно>] + Inf (s. auch lassen II 2). bei best. Verben auch mit dem Part Präs Pass. in nicht negierten Sätzen auch mit Pass auf -c я. das ist zu schaffen с э́тим мо́жно cпpа́витьcя. was ist da zu tun? что де́лать в э́том cлу́чae? jd. ist nicht zu ersetzen кто-н. незамени́м. der Plan ist zu erfüllen план мо́жно вы́полнить, план выполни́м. der Koffer ist zu verschließen чемода́н закрыва́ется d) dient in der Wunschform mit Part Prät Pass v. Verben des Sagens zur Einleitung von Aussagen - übers. mit c ле́дyeт + Inf . es sei erwähnt < nicht unerwähnt> c ле́дyeт yпoмяну́ть
    4) Verb: in festen Verbindungen a) es ist an jdm. mit Inf кто-н. до́лжен mit Inf . es ist an mir, etw. zu tun я до́лжен что-н. сде́лать | die Reihe ist an mir о́чередь за мной b) jdm. ist [ist nicht] nach etw. кому́-н. хо́чется [не хо́чется < не до>] чего́-н. о. mit Inf . mir ist nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне хо́чется смея́ться по- [гуля́ть по- / (пойти́) в о́тпуск /лимона́да]. mir ist nicht nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне не хо́чется смея́ться [гуля́ть/ (идти́) в о́тпуск /лимона́да], мне не до сме́ха [прогу́лок/о́тпуска/лимона́да] c) jdm. ist [war], als ob … кому́-н. ка́жется [показа́лось], что …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sein

  • 13 noch

    I.
    Partikel ещё. in best. Kontexten auch anders wiederzugeben. bei Verweis auf Vorgang o. Zustand, der zum Zeitpunkt der Aussage andauert пока́ (ещё). Fragepartikel: eigentlich же. kennst du mich noch? ты меня́ ещё не забы́л ?; ты меня́ (ещё) узна́ешь [по́мнишь]? noch ist es Zeit <es ist noch Zeit>, das zu tun ещё есть вре́мя <ещё не по́здно> сде́лать э́то. das ist noch nie vorgekommen тако́го ещё не быва́ло <не́ было> | noch am selben Abend (ещё) в тот же ве́чер. noch am Tage seiner Ankunft meldete er sich ещё в день прие́зда. noch vor Dienstag [Monatsende](e щё) до вто́рника [до конца́ ме́сяца]. noch vor zwei Tagen ещё <всего́> два дня (тому́) наза́д | er konnte das Auto eben noch zum Stehen bringen fast nicht mehr он едва́-едва́ <е́ле-е́ле, то́лько-то́лько> успе́л останови́ть маши́ну. eben noch < noch eben> haben wir nebenan Stimmen gehört zeitlich мы то́лько что <то́лько-то́лько> слы́шали голоса́ ря́дом | noch ehe das Haus zusammenstürzte, waren alle in Sicherheit пре́жде чем обру́шился дом, все уже́ бы́ли вне опа́сности. noch ehe der Tag zu Ende ging, … прежде чем ко́нчился день,… | er wird dir noch einmal dankbar sein später einmal он тебе́ ещё бу́дет благода́рен. er wird noch einmal sehen, was daraus wird он ещё уви́дит, что из э́того полу́чится. das ist noch einmal gut gegangen für dieses Mal на э́тот раз ещё всё обошло́сь | er muß erst noch Mittag essen zuerst снача́ла ему́ ещё на́до пообе́дать. er will das erst noch zu Ende schreiben он хо́чет снача́ла ещё дописа́ть э́то до конца́ | die Prüfung hat er gerade noch bestanden fast nicht экза́мен он ко́е-как <с грехо́м попола́м> вы́держал. wir sind gerade noch trocken nach Hause gekommen genau vor Beginn des Regens мы как раз (ещё) успе́ли сухи́ми прийти́ домо́й. das Geld reichte gerade noch für die Rückfahrt es blieb kein Rest де́нег как раз (ещё) хвати́ло на обра́тный путь. er hat den Zug gerade noch geschafft он ещё успе́л к по́езду (в после́днюю мину́ту), он то́лько-то́лько успе́л на по́езд | noch immer всё ещё. das habe ich noch immer <immer noch> nicht gemacht я всё ещё э́того не сде́лал | er kann kaum noch laufen ist fast lahm он уже́ почти́ не мо́жет ходи́ть [ vor Müdigkeit идти́]. er kann kaum noch sehen он уже́ почти́ (ничего́) не ви́дит | er wird schon noch kommen он (наверняка́) ещё придёт. das können wir schon noch machen э́то мы ещё мо́жем сде́лать. du wirst schon noch sehen вот уви́дишь ещё / ты ещё уви́дишь | ich bin noch gesund я пока́ ещё здоро́в. wir warten noch мы пока́ ещё ждём. sie sind noch nicht abgereist они́ пока́ ещё не уе́хали | noch keiner ещё никто́ | was ich noch sagen wollte,… что я хоте́л ещё сказа́ть,… wie oft soll ich dir noch sagen,… ско́лько (раз) тебе́ ещё повторя́ть,… was hast du sonst noch getan? ну, а что ты ещё сде́лал ? noch ну, а чем ты ещё занима́лся ? wer weiß, was noch alles <alles noch> mit ihm geschehen wäre… кто зна́ет, что бы с ним ещё случи́лось was willst du noch? чего́ ты ещё хо́чешь ? das hat uns noch gefehlt! э́того ещё (то́лько) не хвата́ло ! auch das noch! и э́то ещё ! / э́того (то́лько) не хвата́ло ! / ко всему́ ещё и э́то ! | nocheinmal ещё раз. wenn ihn nur noch <doch noch> einmal sehen könnte! уви́деть бы мне его́ хотя́ бы ещё то́лько раз ! | nochein Bier, bitte! ещё (кру́жку) пи́ва, пожа́луйста ! noch ein Eis, bitte! ещё (по́рцию) моро́женого <одно́ моро́женое>, пожа́луйста ! möchtest du noch (mehr)? Speise, Getränk хо́чешь ещё ? noch mehr ещё бо́льше. noch eins [etwas], ich würde dich bitten … и ещё одно́ [ко́е-что́], я бы попроси́л тебя́ … noch etwas, bitte? im Geschäft вам ещё что́-нибудь (уго́дно)? ( war) noch was? ещё что́-нибудь ? wer noch? ещё кто ? кто ещё ? | er war groß, und noch dazu <dazu noch> schlank он был высо́к <высо́кого ро́ста>, да к тому́ же ещё и стро́ен. es war kalt, und dazu regnete es noch <und noch dazu regnete es> бы́ло хо́лодно, и к тому́ же ещё <в доверше́ние ещё> шёл дождь | jd.hat Geld noch und noch < noch und noch Geld> у кого́-н. де́нег у́йма <хоть отбавля́й>. jd.hat Bücher noch und noch у кого́-н. книг у́йма. jd. redet noch und noch кто-н. говори́т и говори́т, кто-н. говори́т без у́молку | jd. braucht nur noch das Visum кому́-н. нужна́ ещё то́лько ви́за. im Zimmer brannte nur noch eine Kerze в ко́мнате горе́ла всего́ одна́ свеча́. jd. hat von 10 Mark (nur) noch drei (übrig) у кого́-н. от десяти́ ма́рок оста́лось всего́ (то́льк) три. jd. hat (nur) noch 3 Stunden Zeit у кого́-н. оста́лось всего́ (то́лько) три часа́ вре́мени. er will das nur noch zu Ende schreiben он хо́чет то́лько ещё дописа́ть э́то до конца́. jd. will nur noch ein Brot kaufen кто-н. хо́чет то́лько ещё купи́ть хлеб, кому́-н. ещё ну́жно то́лько купи́ть хлеб. das Wort lebt nur noch in der Mundart э́то сло́во сохрани́лось то́лько (ещё) в диале́кте | das ist (doch) noch kein Alter für einen Mann э́то ещё не во́зраст <не ста́рость> для мужчи́ны. das mag noch hingehen (ну,) э́то ещё куда́ ни шло | jdn. noch einmal so gern haben doppelt люби́ть кого́-н. ещё бо́льше, люби́ть кого́-н. вдво́е <в не́сколько раз> сильне́е. dieses Zimmer ist noch einmal so groß wie das andere э́та ко́мната вдво́е бо́льше, чем та. noch einmal soviel verdienen зараба́тывать /-рабо́тать вдво́е бо́льше <ещё сто́лько же> | jede auch noch so kleine Möglichkeit ка́ждая, да́же са́мая ма́лая возмо́жность. und wenn er mich noch so (sehr) bittet,… как бы он меня́ ни проси́л,… sie mögen noch so viel reden,… ско́лько бы они́ ни говори́ли,… und wenn es noch so regnet,… и како́й бы си́льный дождь ни шёл,… und wen du noch so schreist,… и как бы ты ни крича́л,… sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht како́й бы краси́вой она́ ни была́ <и пусть она́ бу́дет хоть раскраса́вица>, мне она́ не нра́вится | der Platz reicht nicht, noch dazu, wenn alle Klassen daran teilnehmen ме́ста не хва́тит, тем бо́лее, е́сли ещё и все кла́ссы при́мут в э́том уча́стие | wie heißt < hieß> er noch? ну, как же его́ зову́т ? wie war das noch? как же э́то бы́ло ?

    II.
    Bestandteil der mehrteiligen Konj nicht < weder> … noch ни … ни

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > noch

  • 14 Arbeit

    / ganze Arbeit работа на совесть, добросовестная работа. Dieser Maler leistet immer ganze Arbeit. Ich empfehle ihn dir. halbe Arbeit неполноценная работа. Er macht immer nur halbe Arbeit, wenn er nicht kontrolliert wird.
    Diese Reparatur bezahle ich nicht. Das ist halbe Arbeit! ein (großes, schweres) Stück Arbeit много работы (с чём-л.), работы хватит! Das ist ein großes Stück Arbeit! So schnell werde ich damit nicht fertig, die Arbeit brennt jmdm. auf den Nägeln [auf den Nähten] у кого-л. крайне спешная работа. Ich kann dich leider nicht besuchen. Die Arbeit brennt mir auf den Nägeln. Ich weiß nicht, wie ich alles schaffen soll, sich vor der [um die] Arbeit drücken отлынивать [увиливать] от работы [от дела]. Dieser Faulpelz drückt sich immer vor der Arbeit, an die Arbeit gehen приступать к делу [к работе]. Geh jetzt endlich an die Arbeit, sonst wirst du bis drei Uhr nicht fertig, auf Arbeit gehen ходить на работу, работать. Morgen muß ich schon um 5 Uhr auf (die) Arbeit gehen.
    "Was wird denn dein Junge nach der Schule machen?" - "Er geht gleich auf Arbeit, will zuerst was verdienen." er hat die Arbeit nicht erfunden работать он не любит. jmd. hat keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit кому-л. эта работа не по душе, у кого-л. к этой работе душа не лежит. Ich habe keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit. Soll sie jemand anders machen! die Arbeit (hin)schmeißen фам. прекратить [бросить] работать [работу]. Am liebsten würde ich jetzt die ganze Arbeit hinschmeißen und baden gehen.
    "Ist denn Hans nicht mehr in eurer Arbeitsgruppe?" - "Nein! Der hat die Arbeit hier einfach hingeschmissen und ist in einen anderen Betrieb gegangen, wo er mehr verdient." seine Arbeit machen [tun] делать (своё) дело. Du brauchst keine Angst zu haben. Er wird schon seine Arbeit machen, sich (hastig) an die Arbeit machen быстро приняться за работу. die Arbeit schmeckt jmdm. террипь огран. работа нравится [по душе] кому-л. Solche Arbeit würde mir schmecken, die übernehme ich.
    Diese Arbeit will mir noch nicht recht schmecken. Ich sehe mich nach einer anderen um. die Arbeit Arbeit sein lassen фам. от работы кони дохнут. Jetzt lassen wir die Arbeit Arbeit sein und gehen eine Stunde spazieren, hinter der Arbeit her sein "искать" работу, по-честному относиться к работе. Wenn er nicht hinter der Arbeit her gewesen wäre, hätte er sie bei uns nicht gekriegt.
    "Gehört er auch zu denen, die sich gern drücken?" - "Nein, nein! Im Gegenteil! Der ist sehr hinter der Arbeit her!" mit Arbeit (genügend, vollständig) eingedeckt sein быть заваленным работой. Diesen Auftrag kann ich beim besten Willen nicht mehr annehmen. Ich bin mit Arbeit vollständig eingedeckt, auf Arbeit sein быть на работе, работать. Er ist selten zu Hause anzutreffen. Den ganzen Tag ist er auf Arbeit, und danach geht er gewöhnlich in seinen Garten. bis zum Hals [bis über die Ohren] in (der) Arbeit stecken быть заваленным работой, иметь работы по горло. Meine Frau steckt immer bis zum Hals in Arbeit. Selten gehen wir aus. sich in seine Arbeit stürzen [vergraben] уйти [окунуться] с головой в работу, утонуть в работе. Kaum hat er gegessen, stürzt er sich gleich wieder in seine Arbeit, man könnte sich vor lauter Arbeit zerreißen! работы хоть разорвись, ein Berg (von) Arbeit
    ein Haufen Arbeit работы навалом, работы невпроворот. Ich habe heute noch einen Haufen Arbeit zu erledigen.
    Ein Berg von Arbeit liegt noch vor uns. das ist [war] eine dankbare Arbeit это стоящая работа. Das war eine dankbare Arbeit. Sie hat sich gelohnt, eine fertige Arbeit suchen приходить на готовенькое. Jetzt kommst du erst an? Du solltest uns doch beim Umgraben helfen. Suchst wohl immer fertige Arbeit? wie die Arbeit, so der Lohn по работе и плата
    как аукнется, так и откликнется, die Arbeit läuft nicht davon [weg] работа не волк, в лес не убежит. Du brauchst doch nicht so zu schuften. Die Arbeit läuft (uns) doch nicht davon. Morgen ist auch noch ein Tag.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arbeit

  • 15 denken

    * vt, vi
    1) думать, мыслить
    bei sich ( für sich, im Stillen) denken — думать про себя
    scharf denkenобладать острым ( проницательным) умом
    einen Gedanken zu Ende denken — продумать что-л. до конца
    das gibt sehr zu denken — это наводит на размышления, это заставляет задуматься
    das macht mich denkenэто наводит меня на размышления
    das macht mich denken, daß... — это заставляет меня( даёт мне повод) думать, что...
    ich denke, also bin ich — я мыслю, следовательно, существую ( Декарт)
    2) ( an A) думать (о ком-л., о чём-л.); вспоминать (о ком-л., о чём-л.)
    es ist gar nicht d(a)ran zu denkenоб этом и думать не приходится, об этом нечего и думать
    denke daran, es bald zu tun! — не забудь поскорее это сделать!
    3) воображать (что-л.); предчувствовать (что-л.); ожидать (чего-л.)
    denken Sie nur! — вообразите!, представьте себе!
    dachte ich's doch! — я так и знал!; я так и предчувствовал!
    denke dich an meine Stelle ( in meine Lage)! — войди в моё положение!, поставь себя на моё место!
    es läßt sich denken daß... — можно себе представить, что...
    ich dachte, wunder ( ich dachte, wer weiß) was er da bringt — я полагал, что он действительно принёс что-то( интересное)
    ich dachte doch! — полагаю всё же, что это именно так!
    das Schlimmste denken — предполагать самое дурное ( наихудшее)
    wo denkst du hin! — что ты (мелешь)!, что с тобой!
    4) думать, иметь мнение (о ком-л., о чём-л.)
    wie denkst du darüber?какого ты мнения на этот счёт?, что ты об этом думаешь?
    von j-m gut ( schlecht) denken — быть хорошего ( плохого) мнения о ком-л.
    zu + inf — думать, собираться, намереваться (что-л. делать)
    ich denke, morgen aufzubrechen — я намереваюсь ( собираюсь) завтра (у)ехать
    ••
    erst denken, dann handelnпосл. семь раз примерь, а один отрежь
    schweigen und denken mag niemand kränkenпосл. всяк волен думать, что хочет

    БНРС > denken

См. также в других словарях:

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen aus der Feenwelt — oder Der Bauer als Millionär ist ein 1826 uraufgeführtes Theaterstück des österreichischen Dramatikers Ferdinand Raimund. Das Wiener Volkstheater hatte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts immer mehr auf Parodien, Karikaturen und Satiren… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär — Ferdinand Raimund als Aschenmann (Lithographie von Kriehuber nach Moritz von Schwind) …   Deutsch Wikipedia

  • Ich steh an deiner Krippen hier — ist ein bekanntes evangelisches und ökumenisches Weihnachtslied. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich steh an deiner Krippe hier — Ich steh an deiner Krippen hier ist ein Weihnachtslied. Der Text stammt vom lutherischen Theologen und Dichter Paul Gerhardt. Ursprünglich wurde es insbesondere auf die Martin Luther zugeschriebenen Weise „Nun freut euch, lieben Christen gmein“… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Beste von kurz nach früher bis jetze — Kompilationsalbum von Die Ärzte Veröffentlichung 26. August 1994 Label CBS Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • von — seitens; von Seiten; vonseiten * * * von [fɔn] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an: der Zug kommt von Berlin; von Norden nach Süden; von hier; von oben; es tropft von den Bäumen; von woher stammst du?; von hier… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»